DAS TURNIER

Seit 2010 haben sevendays poloevents und die Familie Gädeke den Berliner Maifeld Cup zu einem der, wenn nicht dem schönsten Poloturnier in Deutschland gemacht.

Das Berliner Maifeld, eines der renommiertesten und eindrucksvollsten Spielfelder weltweit, blickt auf eine lange Polotradition zurück. Vor knapp 70 Jahren diente das Maifeld mit Platz für über 50.000 Zuschauer auf den Tribünen als Veranstaltungsort für die Polomatches bei den Olympischen Sommerspielen in Berlin. Die Spiele der Olympischen Sommerspiele 1936 in Berlin wurden am 1. August 1936 eröffnet, insgesamt 52 Länder nahmen in den verschiedenen Disziplinen daran teil. Zu den olympischen Disziplinen gehörte auch Polo – zum letzten Mal in der Geschichte des Sports. Schauplatz der Wettkämpfe war das Maifeld.

In den darauffolgenden Jahrzehnten war das Maifeld in unregelmäßigen, großen Abständen Polo-Austragungsort. Zuletzt wurde im Jahr 2000 auf dem Maifeld Polo gespielt. Danach verabschiedete sich der Sport zunächst von der historischen Spielstätte.

Im Jahr 2010 kehrte der Polosport nach zehnjähriger Pause endlich wieder an diesen traditionsreichen Ort zurück. Nach vielen langen Gesprächen mit dem Berliner Senat hat es die Berliner Familie Gädeke geschafft, dass Polo wieder auf diesem prestigeträchtigen Feld gespielt werden kann. Seit 2010 wird auf dem 112.000 Quadratmeter großen Areal alljährlich um den Engel & Völkers Berlin Maifeld Cup in der höchsten Spielklasse High Goal gespielt. 2016 wurde auf dem Maifeld die Polo Europameisterschaft ausgetragen, die Irland gewinnen konnte. Längst hat sich der Berlin Maifeld Cup zu einem der beliebtesten Poloevents Deutschlands entwickelt, das Jahr für Jahr tausende Polofans anlockt.

DAS TURNIER

Seit 2010 haben sevendays poloevents und die Familie Gädeke den Berliner Maifeld Cup zu einem der, wenn nicht dem schönsten Poloturnier in Deutschland gemacht.

Das Berliner Maifeld, eines der renommiertesten und eindrucksvollsten Spielfelder weltweit, blickt auf eine lange Polotradition zurück. Vor knapp 70 Jahren diente das Maifeld mit Platz für über 50.000 Zuschauer auf den Tribünen als Veranstaltungsort für die Polomatches bei den Olympischen Sommerspielen in Berlin. Die Spiele der Olympischen Sommerspiele 1936 in Berlin wurden am 1. August 1936 eröffnet, insgesamt 52 Länder nahmen in den verschiedenen Disziplinen daran teil. Zu den olympischen Disziplinen gehörte auch Polo – zum letzten Mal in der Geschichte des Sports. Schauplatz der Wettkämpfe war das Maifeld.

In den darauffolgenden Jahrzehnten war das Maifeld in unregelmäßigen, großen Abständen Polo-Austragungsort. Zuletzt wurde im Jahr 2000 auf dem Maifeld Polo gespielt. Danach verabschiedete sich der Sport zunächst von der historischen Spielstätte.

Im Jahr 2010 kehrte der Polosport nach zehnjähriger Pause endlich wieder an diesen traditionsreichen Ort zurück. Nach vielen langen Gesprächen mit dem Berliner Senat hat es die Berliner Familie Gädeke geschafft, dass Polo wieder auf diesem prestigeträchtigen Feld gespielt werden kann. Seit 2010 wird auf dem 112.000 Quadratmeter großen Areal alljährlich um den Engel & Völkers Berlin Maifeld Cup in der höchsten Spielklasse High Goal gespielt. 2016 wurde auf dem Maifeld die Polo Europameisterschaft ausgetragen, die Irland gewinnen konnte. Längst hat sich der Berlin Maifeld Cup zu einem der beliebtesten Poloevents Deutschlands entwickelt, das Jahr für Jahr tausende Polofans anlockt.

SIEGER 2024

Image

Wir gratulieren dem Team ALLIANZ KUNDLER herzlich zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft im High Goal Polo 2024.

Platzierungen 2024

1. Platz:
TEAM ALLIANZ KUNDLER

2. Platz:
TEAM ENGEL&VÖLKERS

3. Platz:
TEAM PLUSQUADRAT

4. Platz:
TEAM METEOR

5. Platz:
TEAM KOHA

6. Platz:
TEAM BENTLEY BERLIN

SIEGER 2024

Image

Wir gratulieren dem Team ALLIANZ KUNDLER herzlich zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft im High Goal Polo 2024.

Platzierungen 2024

1. Platz:
TEAM ALLIANZ KUNDLER

2. Platz:
TEAM ENGEL&VÖLKERS

3. Platz:
TEAM PLUSQUADRAT

4. Platz:
TEAM METEOR

5. Platz:
TEAM KOHA

6. Platz:
TEAM BENTLEY BERLIN

 
Spielplan 2024

Qualifikationsspiele
Polo- und Reitanlage Phöben

Freitag
23.08.2024

Spiel 1
14:00 Uhr

Allianz Kundler
vs.
PlusQuadrat
7 : 6

Spiel 2
15:30 Uhr
Bentley Berlin
vs.
KOHA
5 : 6

Spiel 3
17:00 Uhr

Meteor
vs.
Engel & Völkers
5 : 6

Samstag
24.08.2024

Spiel 1
12:30 Uhr

Bentley Berlin
vs.
PlusQuadrat
5 : 8,5

Spiel 2
14:00 Uhr

Engel & Völkers
vs.
Allianz Kundler
3 : 5,5

Spiel 3
15:30 Uhr

Meteor
vs.
KOHA
7 : 6

Sonntag
25.08.2024

Spiel 1
12:30 Uhr

Engel & Völkers
vs.
PlusQuadrat
9 : 8,5

Spiel 2
14:00 Uhr

Allianz Kundler
vs.
KOHA
7,5 : 4

Spiel 3
15:30 Uhr

Meteor
vs.
Bentley Berlin
9 : 6

Freitag
30.08.2024

Spiel 1
14:30 Uhr

Allianz Kundler
vs.
Bentley Berlin
8,5 : 5

Spiel 2
16:00 Uhr

Meteor
vs.
PlusQuadrat
9 : 8,5

Spiel 3
17:30 Uhr

Engel & Völkers
vs.
KOHA
8 : 6

Samstag
31.08.2024

Spiel 1
12:30 Uhr

Meteor
vs.
Allianz Kundler
6 : 10,5

Spiel 2
14:00 Uhr

PlusQuadrat
vs.
KOHA
9,5 : 7

Spiel 3
15:30 Uhr

Engel & Völkers
vs.
Bentley Berlin
6 : 6

Finalspiele
Polo- und Reitanlage Phöben

 

Sonntag
01.09.2024

Spiel 1
12:30 Uhr
KOHA
vs.
Bentley Berlin
7 : 5

Spiel 2
14:00 Uhr

Meteor
vs.
PlusQuadrat
5 : 7,5

Spiel 3 (Finale)
15:30 Uhr

Engel & Völkers
vs.
Allianz Kundler
7 : 7,5

 
 

DIE TEAMS 2024

TEAM
ENGEL & VÖLKERS
(+10)

1 Robert Kofler (AUT) TC 0

2 Svenja Hölty (D) +1

3 Santiago Marambio (ARG) +6

Jonatan Caceres (ARG) +3

TEAM
ALLIANZ KUNDLER
(+9)

1 Clarissa Marggraf (D) 0

2 Nico Wollenberg (D) TC +1

3 Max Bosch (D) +3

4 Gaston María Begueri (ARG) +5

TEAM
KOHA
(+10)

1 Vanessa Schockemöhle (D) TC 0

2 Philipp Sommer (D) +1

3 Patrick Maleitzke (D) +5

4 Christobal Durrieux (ARG) +4

TEAM
METEOR BAU
(+10)

1 Udo Klein Bölting (D) TC -1

2 Maike Hölty (D) +1

3 Lala Laplacette (ARG) +4

4 Caesar Crespo (ARG) +6

TEAM
PlusQuadrat
(+9)

1 Anne Marie Großmann (D) TC -1

2 Lukas Sdrenka (D) +1

3 Micky Duggan (ARG) +4

4 Nico Lopez Fuentes (ARG) +4

TEAM
BENTLEY BERLIN
(+10)

1 Gery De Cloedt (BEL) +1

2 Christian Badenhop (D) TC +2

3 Dave Allen (UK) +4

4 Marcos Riglos (ARG) +3

Der Titelsponsor

Der Titelsponsor
DIE TEAMSPONSOREN
DIE TEAMSPONSOREN
DIE TEAMSPONSOREN
DIE TEAMSPONSOREN
Official Supplier
Image
Official Supplier
Die Partner
 
 

PARTNERSCHAFT

KONTAKTIEREN SIE UNS, UM ALS PARTNER TEIL DES BERLIN POLO CUPS ZU WERDEN

Partnerschaft

KONTAKTIEREN SIE UNS, UM ALS PARTNER TEIL DES BERLIN POLO CUPS ZU WERDEN

Startseite  |  Turnier  |  Galerie  |  Hall of Fame  |  Geschichte  |  Veranstalter  |  Partner  |  Anfahrt  |  Kontakt  |  Datenschutz  |  Impressum